• Das Forum
    • Infoletter
      • Lesen
      • Abonnieren
      • Inserieren
    • Infotreffen
      • Letztes Infotreffen 2020 - Dokumentation
      • Archiv vergangener Infotreffen
    • Jahresberichte
    • Unterstützen
    • Kontakt
    • Geschäftsstelle, Netzwerk, Beratung
      • Geschäftsstelle
      • Steuergruppe
      • Fachberatung
      • Partner*innen
  • bikesharing
    • Was ist bikesharing?
      • Definition
      • Geschichte
    • Anbieterinnen in der Schweiz
      • Übersicht
        • Basel
        • Bern
        • Agglo Biel/Bienne
        • Freiburg
        • Genf
        • La Chaux-de-Fonds
        • La Côte
        • Lausanne-Morges
        • Le Locle
        • Lugano-Malcantone
        • Regione Locarnese
        • Luzern und Zentralschweiz
        • Martigny
        • Monthey
        • Agglo Neuchâtel/Neuenburg
        • Sion
        • Sierre
        • Agglo Thun
        • Riviera
        • Yverdon
        • Zug
        • Zürich
      • PubliBike
      • velospot
      • nextbike
      • BOND
      • Pick-e-Bike
      • AirBie
      • Donkey Republic
      • Lime
      • carvelo2go
      • Match my Bike
    • Interaktive Karte
  • Dokumentation
    • Studien und Artikel
    • Dokumentation des Forums
    • Links
  • Aktuelles
  • DE|
  • FR|

Facebook | Twitter | Instagram

Forum Bikesharing Schweiz
  • DE|
  • FR|
    Sitemap|Kontakt|Impressum
  • Das Forum
  • bikesharing
  • Dokumentation
  • Aktuelles

bikesharing

Was bikesharing ist und welche Anbieterinnen es in der Schweiz gibt, finden Sie hier.

bikesharing finden

Auf der interaktiven Karte finden Sie die nächste bikesharing-Station oder Velovermietstelle in der Schweiz.

Infotreffen

Die Dokumentation des letzten Infotreffens bikesharing 2020 ist online.

Was bedeutet die geteilte Mikromobilität für das Schweizer Verkehrssystem?

Velos, E-Bikes, E-Roller und E-Tretroller, die man jederzeit automatisch ausleihen kann, prägen seit wenigen Jahren das Bild grösserer Städte. Auch in der Schweiz stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung – von konventionellen Velos, bis zu kleinen vierrädrigen Elektro-Fahrzeugen. Insgesamt rund 10'000 Fahrzeuge. Doch welche Bedeutung haben diese Angebote für das Verkehrssystem? Wie unterscheiden sie sich untereinander? Welche Bedürfnisse können sie erfüllen?

Lesen Sie mehr in unserem Infoletter.

Aktuelles

8.02.2021 

- Bikesharing-News

Der Kanton Basel-Stadt unterstützt Pick-e-Bike mit mit 150‘000 Franken

2.02.2021 

- Bikesharing-News

E-Trottinettes-Verleih jetzt auch in Bern

27.01.2021 

- Bikesharing-News

Neue Plattform zu Velos und Trottinettes in Selbstverleih in der Schweiz

18.01.2021 

- Bikesharing-News

PubliBike ist neu eine Tochter der Post und verlegt ihren Sitz nach Bern

Mehr Aktuelles

Unterstützen

Übersichtskarte der Anbieterinnen in der Schweiz

  • Das Forum
    • Infoletter
    • Infotreffen
    • Jahresberichte
    • Unterstützen
    • Kontakt
    • Geschäftsstelle, Netzwerk, Beratung
  • bikesharing
    • Was ist bikesharing?
    • Anbieterinnen in der Schweiz
    • Interaktive Karte
  • Dokumentation
    • Studien und Artikel
    • Dokumentation des Forums
    • Links
  • Aktuelles
Pro Velo Schweiz

Forum bikesharing Schweiz
c/o Pro Velo Schweiz | Birkenweg 61 | CH-3013 Bern
Tel: +41 (0)31 318 54 17/11 | info(at)bikesharing.ch
Disclaimer

Unterstützen
Velokonferenz Schweiz
Logo: Sturm und Bräm - Webdesign und Entwicklung