Faltrad-Sharing zum öV-Abo
Die Deutsche Bahn und der Faltrad-Hersteller Brompton haben im Raum Stuttgart ein Pilotprojekt gestartet. Mit dem öV-Abonnement kann ein Faltvelo gemietet werden.

Foto: DB Connect
In Deutschland haben Deutsche Bahn Connect, S-Bahn Stuttgart und der britische Faltvelohersteller Brompton ein Pilotprojekt lanciert. Personen, die ein neues Jahresabo des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS) kaufen, können zusätzlich für 29 Euro im Monat ein Brompton «C-Linie» Faltvelo dazu buchen. Das Faltvelo wird nach dem Kauf des Abos nach Hause geliefert. Inbegriffen sind eine Versicherung sowie ein Gutschein für einen Service nach sechs Monaten Nutzungsdauer.
«Wir hoffen, mit unseren Rädern künftig den cleveren Service in Sachen Anschlussmobilität Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel auch landesweit anbieten zu können und so die Verkehrswende in Deutschland massgeblich mitzugestalten», sagt Adrian Lipovača, Sales Manager DACH von Brompton.
Die Idee, Velos im Abo zu verleihen, ist nicht neu. Im Jahre 2014 wurde in den Niederlanden Swapfiets gegründet. Die Firma least ihren "Mitgliedern" funktionstüchtige Velos - mit oder ohne Hilfsmotor sowie einem blauen Vorderrad. In der monatlichen Gebühr inbegriffen ist ein kostenloser Reparatur- oder Austauschservice, der innert 48 Stunden zur Verfügung steht. Heute gehören gemäss swapfiets.com rund 250'000 Personen in grösseren Städten von neun europäischen Ländern zur Kundschaft. www.swapfiets.com
Werbefilm von DB Connect und Brompton
Website von DB Connect zum Angebot
https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/faltrad-sharing-zum-oev-abo