Pick-e-Bike führt eine Aktivierungsgebühr ein
Am 1. März dieses Jahres hat Pick-e-Bike eine Aktivierungsgebühr von einem Franken eingeführt. Grund sind die gestiegenen Energie und Materialkosten.

In der Region Basel kostet die Nutzung von Pick-e-Bike-Velos neu einen Franken zusätzlich. Der Minutenpreis bleibt unverändert.
Mit der neuen Aktivierungsgebühr will der Betreiber die Betriebskosten decken. Die Tarife bleiben gleich; weiterhin ist die Reservation gratis. Umgekehrt kann bei der Nutzung der Velos auch Geld verdient werden: "Durch die Nutzung von Bonusbikes oder durch das Abstellen des Fahrzeuges an einer incentivierten Pick-e-Bike Station erfolgt eine Gutschrift von CHF 1 auf die Miete. Eine incentivierte Pick-e-Bike Station kann im Anschluss an die Aktivierung der Fahrt in der App als goldig markierte Station erkannt werden. Somit kann der Aktivierungsfranken neutralisiert werden." (basel.pickebike.ch).
Auch andere Anbieter erhöhen die Tarife
Pick-e-Bike ist mit der Tariferhöhung nicht alleine. Seit dem 1. Januar verlangt auch Velospot mehr für die Nutzung ihrer Velos (s. unsere News vom 10.1.2023). Ebenso in Paris, wo der Betreiber "Syndicat Autolib' Velib' Métropole" die Inflation und die gestiegenen Betriebskosten seit 2018 im Umfang von 28 % ausgleichen will. Gleichzeitig stiegen auch die Subventionen der Stadt Paris, der angrenzenden 60 Gemeinden und der Metropolregion Grand Paris um 11.5 %.
Quellen:
Pick-e-Bike - New - Pickebike (abgerufen am 15.03.2023)
Pick-e-Bike erhebt neu eine Aktivierungsgebühr | Baseljetzt (14.03.2023)
Grand Paris : Vélib’ annonce une nouvelle hausse de ses tarifs pour faire face à une augmentation des coûts - Le Parisien (21.03.2023, auf französisch)
Crise énergétique : Velib' augmente les tarifs de ses abonnements pour les vélos électriques (francetvinfo.fr) (21.03.2023, auf französisch)
https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/pick-e-bike-fuehrt-eine-aktivierungsgebuehr-ein