Veloverleih-Netz "Velo Bern": Neuausschreibung und Erweiterung geplant
Die Stadt Bern will gemeinsam mit 12 Gemeinden aus der Region das Veloverleihnetz "Velo Bern" neu ausschreiben und dabei erweitern. Die Regierung der Stadt Bern hat dem Parlament einen Kredit für die Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung beantragt. Das neue System soll 2026 in Betrieb gehen.

Im September 2022 unterzeichneten die Stadt Bern und die vier Nachbargemeinden Muri-Gümligen, Köniz, Ostermundigen und Ittigen eine Absichtserklärung, mit der sie sich verpflichten, auf eine gemeinsame Neuausschreibung des Veloverleihsystems hinzuwirken. Seit Anfang 2023 beteiligen sich zusätzlich die Gemeinden Belp, Kehrsatz, Münchenbuchsee, Münsingen, Vechigen, Wohlen, Worb und Zollikofen an der Erarbeitung der Neuausschreibung.
Für die Ausarbeitung der Ausschreibungsunterlagen, die Auswertung der Angebote sowie die juristische Begleitung des Vergabeverfahrens hat die Stadt Bern beim Parlament einen Kredit von CHF 350'000.- beantragt. Dabei geht es auch darum, die Neuausschreibung des Veloverleihsystems mit der mit den Städten Basel und Zürich angestrebten gemeinsamen Mobilitätsplattform zu koordinieren.
Bereits heute stehen in Ittigen, Köniz, Muri bei Bern und Ostermundigen Stationen des Veloverleihsystems. Die Gemeinden haben mit der aktuellen Betreiberin Publibike je separate Leistungsverträge zu unterschiedlichen Konditionen abgeschlossen, die Stadt Bern mit jeder Gemeinde eine Koordinationsvereinbarung. Die Neuausschreibung des Veloverleihsystems bietet nun die Gelegenheit, dieses Dreiecksverhältnis zu entflechten und eine gemeindeübergreifende Lösung anzustreben.
Quelle und weitere Informationen:
Medienmitteilung der Stadt Bern vom 29. Juni 2023
Medienmitteilung der Stadt Bern vom 16. Dezember 2022 zur Prüfung einer gemeinsamen Mobilitätsplattform
Beitrag Der Bund, 29. Juni 2023
https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/velo-bern-neuausschreibung-und-erweiterung