Bikesharing-News

Voi und PubliBike spannen in Bern zusammen

In Bern werden ab Juli Voi Technology und PubliBike zusammenspannen und 50 PubliBike-Stationen zu Transport-Hubs für die Berner Mikromobilität umwandeln. Neuerdings können Scooter von Voi an Stationen von PubliBike abgestellt werden.

Bild: derbund.ch

Die beiden Anbieter haben sich entschieden, ihre Kräfte in mehreren Bereichen zu bündeln.

Schaffung von Transport-Hubs für die Mikro-Mobilität
Bis anhin konnten Voi Scooter, mit Ausnahme von einzelnen gesperrten Zonen in Bern, an jeder beliebigen Stelle abgestellt werden. Dank der Zusammenarbeit mit PubliBike wird es ab dem 1. Juli 2022 möglich sein, die Scooter auch auf den markierten Feldern an 50 verschiedenen PubliBike-Stationen zu deponieren. Dies hat den Vorteil, dass ein nahtloser Wechsel von einem Fortbewegungsmittel zum anderen vereinfacht wird. Als zusätzlichen Anreiz erhalten Kund:innen von Voi Credits gutgeschrieben beim Parkieren an einer incentivierten Publibike-Station. Mit dieser Aktion wollen Voi und PubliBike gemeinsam für mehr Beinfreiheit auf den Berner Trottoirs sorgen und mithelfen, dass die gesamte Bevölkerung die modernen Mobilitätsangebote schätzt und aktiv nutzt.

Zusammenspannen in der Logistik an der Station
Die Partnerschaft hat auch positiven Einfluss auf die Logistik der beiden Mobilitäts-Anbieter in Bern. Mitarbeitende von Voi werden ab Juli ihre Kolleg:innen von PubliBike bei der Logistik an der Stationen unterstützen und dafür sorgen, dass möglichst alle abgestellten Velos und E-Scooter ordentlich an der Station stehen. Umgekehrt unterstützen auch die Logistik-Teams von PubliBike beim Management der Voi Scootern an den Stationen, damit die Beinfreiheit auf den Berner Trottoirs gewährleistet bleibt.

Mehr Informationen:
Medienmitteilung von PubliBike vom 27.06.2022 (pdf)
Artikel im Bund (abgerufen am 28.6.22; kostenpflichtig)

https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/voi-und-publibike-spannen-in-bern-zusammen