Forum bikesharing Schweiz / Aktuelles Aktuelles Die Welt des bikesharing ist sehr dynamisch. Wir halten Sie mit unseren Neuigkeiten auf dem Laufenden. 20.02.2023 - Bikesharing-NewsNicht-kommerzielles Teilen von Cargobikes in Zürich mit dem LastenradkollektivMomentan sind in Zürich 6 E-Lastenvelos der Vélorution ausleihbar. Diese wurden im Rahmen eines öffentlichen Workshops gemeinsam gebaut und werden von 6 Personen bzw. Organisationen gehostet. Die Idee ist, dass bald auch jede Person ihr eigenes Lastenrad oder Veloanhänger auf der Plattform anbieten kann. Artikel anzeigen 15.02.2023 - Bikesharing-NewsStadt Bern: Postulat für die Integration des Bikesharing ins öV-BilletIm November 2018 hatte die Fraktion der Sozialdemokrat:innen und Jungsozialen (SP/Juso) im Berner Stadtrat ein Postulat zur Einbindung des Bikesharing ins öV-Billet eingereicht. Der Stadtrat hat den Vorstoss nach mehr als 4 Jahren überwiesen. Artikel anzeigen 15.02.2023 - Bikesharing-NewsPrag integriert Bikesharing ins öV-AngebotNach einem Pilotprojekt im Jahre 2021 nimmt die tschechische Hauptstadt die Sharing-Velos von Nextbike und Rekola ins öV-Angebot auf. Inhaber:innen der öV-Karte können jeden Tag zweimal für 15 Minuten gratis Sharing-Velos nutzen. Artikel anzeigen 15.02.2023 - Bikesharing-News"BONNMobil": eine einzige App für verschiedene Verkehrsmittel - mit CO2-AnzeigeDas Transportunternehmen SWB Bus und Bahn vereint seit Oktober 2022 verschiedene Mobilitätsangebote auf der "BONNMobil"-App. Eine CO2-Anzeige ermöglicht eine klimafreundliche Verkehrsmittelwahl. Artikel anzeigen 15.02.2023 - Bikesharing-NewsWetzikon will keine Trottinette, Rorschach verlängert den PilotversuchNach einem achtmonatigen Pilotversuch hat die Gemeinde Wetzikon entschieden, keinen E-Trottinett-Verleih einzuführen. Wärenddessen wurde in Rorschach der Pilotversuch bis Ende Sommer 2023 verlängert. Artikel anzeigen 13.02.2023 - Bikesharing-NewsSave the date: Infotreffen Forum Velostationen am 14. September in WinterthurDas Infotreffen der Foren bikesharing und Velostationen wird am Donnerstag, den 14. September 2023 in Winterthur stattfinden. Artikel anzeigen 06.02.2023 - Bikesharing-NewsMehr Ausleihen in Luzern und Lugano, wenig Nutzung in Basel, neues Netz in AarauIn mehreren Städte der Schweiz steigt die Zahl der Ausleihen von Bikesharing-Velos, nicht so in Basel, wo die Entwicklung enttäuscht. Die Stadt Aarau plant währenddessen den Aufbau eines Netzes. Artikel anzeigen 06.02.2023 - Bikesharing-NewsTrottinette und Elektrovelos als öV-Ergänzung: OSTWIND und TIER verlängern ihr KombiangebotWeil der dreimonatige Pilotversuch erfolgreich verlaufen ist, verlängern der Tarifverbund OSTWIND und der Sharing-Anbieter TIER das Kombiangebot: Die Besitzer:innen des öV-Abos zahlen für die Nutzung von Trottinetten und Velos von TIER günstigere Tarife. Die Partner prüfen, das Kombi dauerhaft anzubieten. Artikel anzeigen 06.02.2023 - Bikesharing-NewsDie Stadt Bern erweitert ihr Bikesharing-NetzDas Stadtberner Parlament hat Krediten für die Weiterführung des Bikesharing und seiner Ausdehnung bis zur nächsten Offertrunde zugestimmt. Auch die Gratisnutzung für Angestellte der Stadt ist gesichert. Hingegen lehnte das Parlament die Gratisnutzung der ersten 30 Minuten ab. Artikel anzeigen 02.02.2023 - Bikesharing-NewsCargo Bike Sharing Europe conference: 24 May 2023, CologneCargo Bike Sharing has become a hot topic throughout Europe and new operators, cities and investors are getting involved. You may be interested in the second Cargo Bike Sharing Europe conference. When: Wednesday, 24 May 2023 Where: Cologne | @polisMOBILITY trade fair Artikel anzeigen 19.01.2023 - Bikesharing-NewsParis: Abstimmung über den Betrieb von Sharingstationen für Elektro-TrottinetteEine Volksabstimmung am 2. April wird über das Schicksal des Trottinett-Sharing in Paris entscheiden. Die Stimmbürger:innen können sagen, ob sie den Betrieb von Ausleihstationen wollen oder nicht. Artikel anzeigen 10.01.2023 - Bikesharing-NewsVelospot erhöht die TarifeEnde Dezember hatte Velospot eine Erhöhung sowohl der Abonnements- wie der Tagespreise per 2023 angekündigt. Artikel anzeigen 09.01.2023 - Bikesharing-NewsHarmonisierung der Bikesharing-Angebote im Kanton BernIm Oktober 2022 fand ein Runder Tisch zur Harmonisierung der Bikesharing-Angebote im Kanton Bern statt. Am Gespräch nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Gemeinden, Regionen, Bikesharing-Anbietern, Transportunternehmen und Tarifverbünden teil. Artikel anzeigen 20.12.2022 - Bikesharing-NewsBasel, Bern und Zürich prüfen gemeinsame Mobilitätsplattform (MaaS)Die drei Städte Basel, Bern und Zürich haben vereinbart, den Aufbau einer gemeinsamen App für die Vermittlung von Mobilitätsdienstleistungen zu prüfen. Damit soll die Reiseplanung mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln und deren kombinierte Benützung vereinfacht werden. Artikel anzeigen 19.12.2022 - Bikesharing-NewsAusschreibung in St.Gallen: TIER erhält Zuschlag Für die Bewilligung zum Betrieb eines kommerziellen Selbstverleihsystems mit E-Trottinetten erfolgte eine öffentliche Ausschreibung durch die Stadt St.Gallen. An dieser beteiligten sich auch Gossau, Wittenbach, Gaiserwald und Berg SG. Die Städte und Gemeinden legten in der Ausschreibung die Kriterien bezüglich Sicherheit, öffentliche Ordnung und Nachhaltigkeit fest. Den Zuschlag erhält die Firma TIER Mobility GmbH. Artikel anzeigen 10.12.2022 - Bikesharing-NewsCargovelos im Selbstverleih in NeuenburgSeit Dezember 2022 bietet die Stadt Neuenburg in ihrem Bikesharing-Netz Cargovelos an. Artikel anzeigen 01.12.2022 - Bikesharing-NewsNeue Regeln für Anbietende von E-Trottinetten in WinterthurAnbieterinnen und Anbieter von E-Trottinetten benötigen für das Jahr 2023 ab dem 31. Fahrzeug eine Bewilligung der Stadt. Zudem müssen ab dem 31. Fahrzeug eine monatliche Gebühr von fünf Franken pro Gerät für die Benützung des öffentlichen Raums sowie eine Kaution von 50 Franken pro Fahrzeug bezahlt werden. Artikel anzeigen 22.11.2022 - Bikesharing-NewsRunder Tisch über die Harmonisierung des Bikesharing im Kanton BernAm 25. Oktober 2022 fand ein Runder Tisch zum Thema «Harmonisierung der Bikesharing-Angebote im Kanton Bern» statt. Dieser wurde durch das Forum Bikesharing Schweiz im Auftrag des Kantons Bern und in Zusammenarbeit mit dem Verband Bernischer Gemeinden organisiert. Das Ziel war zu prüfen, wie das Bikesharing-Angebot im Kanton Bern im Hinblick auf ein homogeneres Angebot unter den Gemeinden optimiert sowie besser in das ÖV-Angebot integriert werden kann. Artikel anzeigen 21.11.2022 - Bikesharing-NewsWien: Bikesharing-Netz ins öffentliche Verkehrsnetz integriertIn Wien ist das Bikesharing nun Teil des öffentlichen Verkehrs. Die ÖV-Passagiere der österreichischen Hauptstadt haben nun via ihr öV-Abo Zugang zu den Sharing-Velos. Alle Angebote sind auf derselben App (WienMobil) verfügbar. Artikel anzeigen 21.11.2022 - Bikesharing-NewsBikesharing-Netze in der SchweizDie Bikesharing-Landschaft hat sich in den letzten Monaten nicht gross verändert; allerdings sind mehrere Netze vergrössert worden. Artikel anzeigen 14.11.2022 - Bikesharing-NewsUmfrage zu Nutzung von E-TrottinettenBisher ist erst wenig bekannt über die Nutzung von E-Trottinetten in der Schweiz und deren Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden. Eine Umfrage dient dazu, diese Wissenslücke zu schliessen. Artikel anzeigen 14.11.2022 - Bikesharing-NewsDas Starterkit zur Mobilitätswende jetzt auch auf FranzösischDas «Starterkit zur Mobilitätswende» ist jetzt auch auf Französisch verfügbar. Die SBB, die ZHAW sowie drei Fachbüros wollen mit diesem Tool Gemeinden helfen, die Mobilität nachhaltig zu entwickeln. Artikel anzeigen 24.10.2022 - Bikesharing-NewsPositionspapier von Fussverkehr Schweiz zu E-TrottinettsFür Fussverkehr Schweiz beeinträchtigen die E-Trottinett-Fahrenden das Zufussgehen, einerseits durch das Missachten der Fahrverbote und das Parkieren der Fahrzeuge auf den Trottoir, andererseits durch die Platzbeanspruchung der Verleihstationen im öffentlichen Raum. Artikel anzeigen 17.10.2022 - Bikesharing-NewsDie Lime-Velos sind zurück in ZürichSeit Ende September gehören Elektrovelos des Bikesharing-Anbieters Lime wieder zum Zürcher Stadtbild. Zusätzlich zu den Elektro-Trottinetten stellt Lime 375 Elektrovelos im free floating - also ohne fixe Stationen - zur Verfügung. Artikel anzeigen 17.10.2022 - Bikesharing-NewsVeloplus lanciert ein E-Bike-Abo für Pendler:innenDie E-Bike-Mobilitätslösung von Veloplus besteht einerseits aus einem E-Bike, das während der Nutzungsdauer unbeschränkt gefahren werden kann. Andererseits sind Service-Arbeiten, die während der Abo-Dauer anfallen, Bestandteil des Abonnements. Artikel anzeigen 10.10.2022 - Bikesharing-NewsBerner Veloverleihsystem soll regional werdenDie Stadt Bern und die vier Nachbargemeinden Ittigen, Köniz, Muri bei Bern und Ostermundigen wollen beim Veloverleihsystem künftig enger zusammenarbeiten. Die Gemeinden haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie sich verpflichten, auf eine gemeinsame Neuausschreibung des Veloverleihsystems hinzuwirken. Artikel anzeigen 05.10.2022 - Bikesharing-NewsNeues Bikesharing-System in LiechtensteinDas Fürstentum Liechtenstein hat im September 2022 sein neues Bikesharing-System "LIEbike" lanciert. Es handelt sich vorerst um ein Pilotprojekt mit eigens entwickelten Velos. Artikel anzeigen 29.09.2022 - Bikesharing-NewsDas Bikesharing kann den Wert von Immobilien erhöhenEine Studie der Sauder School of Business der neuen Universität von British-Columbia in Kanada hat die Effekte von Bikesharing auf die Preise von Liegenschaften untersucht: In Quartieren, die eher weit von U-Bahn-Stationen entfernt liegen, steigen die Immobilienpreise mit zunehmender Nutzungsdichte von Bikesharing. Artikel anzeigen 19.09.2022 - Bikesharing-NewsTarifverbund OSTWIND und TIER spannen zusammenDer Tarifverbund OSTWIND und TIER lancieren ein Pilotprojekt: Die ÖV-Abonnements-Inhaber:innen zahlen für das Trottinett- und Velo-Sharing weniger. Artikel anzeigen 14.09.2022 - Bikesharing-NewsWebinar E-Trottinette in der Schweiz, Fahrdaten Voi und MarktaussichtenVOI lädt Sie ein, an der Präsentation im Rahmen eines digitalen Symposiums am Donnerstag, den 13. Oktober von 10.00 bis 11.30 Uhr teilzunehmen. Artikel anzeigen 12.09.2022 - Bikesharing-NewsDie Shared Mobility Agenda 2030 weist den WegDer von der Mobilitätsakademie im Auftrag des Bundesamtes für Energie erstellte Bericht entwirft eine Vision für die geteilte Mobilität für das Jahr 2030. Die Shard Mobility soll nicht nur einen wesentlichen Teil der Mobilität abdecken, sondern auch in allen drei Dimensionen nachhaltig sein. Artikel anzeigen 29.08.2022 - Bikesharing-NewsTIER Mobility entlässt 180 BeschäftigteNach starker Expansion durch die Aufnahme neuen Kapitals und den Aufkauf anderer Anbieter, muss einer der grössten europäischen Anbieter von Sharing-Velos, -Trottinetten und -Rollern kürzer treten. Artikel anzeigen 15.08.2022 - Bikesharing-NewsDeutschland: Schwarz Gruppe startet Kooperation mit Nextbike In Deutschland stehen seit August 2022 Nextbike-Velos vor verschiedenen Lidl- und Kaufland-Filialen der Schwarz-Gruppe. Artikel anzeigen 15.08.2022 - Bikesharing-NewsMehrere Bikesharing-Netze wachsenVerschiedene Gemeinden schliessen sich bestehenden Bikesharing-Netzen an, zum Teil im Rahmen von Pilotprojekten. Artikel anzeigen 08.08.2022 - Bikesharing-NewsEnuu verschwindetDas in Biel gegründete Unternehmen "Enuu" mit seinen gleichnamigen kleinen Elektrofahrzeugen ist Konkurs gegangen. Artikel anzeigen 08.08.2022 - Bikesharing-NewsPubliBike & Velospot fusioniertPubliBike AG und Intermobility AG haben fusioniert. Seit August 2022 treten die beiden Firmen fortan als eine Firma auf, unter dessen Dach die beiden Produkte PubliBike und Velospot betrieben werden. Markus Bacher wird CEO des neuen Unternehmens, während der bisherige CEO von Intermobility, François Kuonen, neu zum CTO wird. Artikel anzeigen 28.06.2022 - Bikesharing-NewsVoi und PubliBike spannen in Bern zusammenIn Bern werden ab Juli Voi Technology und PubliBike zusammenspannen und 50 PubliBike-Stationen zu Transport-Hubs für die Berner Mikromobilität umwandeln. Neuerdings können Scooter von Voi an Stationen von PubliBike abgestellt werden. Artikel anzeigen 28.06.2022 - Bikesharing-NewsGaiserwald: Experimente mit E-Trottinetten im Hinblick auf die Neuausschreibung in St.GallenDie Bewilligung für die E-Trottinette von TIER für die Stadt St.Gallen läuft Ende Jahr aus. Im Hinblick auf die Neuausschreibung des E-Trottinett-Verleihs haben sich die Stadt St.Gallen und die umliegenden Gemeinden im Grundsatz darauf geeinigt, eine gemeinsame Ausschreibung für die nächste Zeitperiode ab dem Jahr 2023 durchzuführen. Im Hinblick auf diese gemeinsame Neuausschreibung wird die Gemeinde Gaiserwald einen Versuchsbetrieb starten. Artikel anzeigen 28.06.2022 - Bikesharing-NewsPick-e-Bike lanciert neue E-Scooter im BaselSeit Ende Juni 2022 ist es möglich, in der Stadt Basel und Agglomeration 90 E-Scooter über die Pick-e-Bike-App zu mieten. Sie ergänzen das bestehende Angebot von 500 E-Bikes. Artikel anzeigen 22.06.2022 - Bikesharing-NewsErhöhung der PubliBike-TarifeDie PubliBike AG ist bis dato defizitär und muss entsprechend erneut ihre Preise anpassen. Artikel anzeigen 21.06.2022 - Bikesharing-NewsInfotreffen am 8. September 2022 in BaselDas diesjährige Infotreffen des Forums bikesharing Schweiz am Donnerstag 8. September 2022 in Basel wartet mit einem vielfältigen Programm auf. Artikel anzeigen 21.06.2022 - Bikesharing-NewsInfoletter Bikesharing 2022 jetzt onlineDer Infoletter Bikesharing 2022 (pdf) steht jetzt online zur Verfügung. Themen des Infoletters: Bikesharing als Teil der «Mobility as a service» Auch wenn «Mobility as a service» – kurz: MaaS – ein oft gehörtes Schlagwort ist, ist der Weg bis zum umfassenden Angebot aus einer App noch weit. Dass sich das Bikesharing besser mit anderen Mobilitätsangeboten vernetzen soll, darin sind sich… Artikel anzeigen 21.06.2022 - Bikesharing-NewsRegio Kreuzlingen: Start eines Bikesharing-NetzwerksDie Regio Kreuzlingen lancierte am Samstag, 18. Juni 2022, den Veloverleih «regivelo.ch», der mit der App von Donkey Republic genutzt werden kann. Artikel anzeigen 20.06.2022 - Bikesharing-NewsLyon: Bikesharing-Velos für RollstühleIn der französischen Metropole ist das Elektrovelosystem Benur aufgetaucht. Es handelt sich um ein Bikesharing-Velo, das das autonome Aufladen des eigenen Rollstuhls ermöglicht. Artikel anzeigen 13.06.2022 - Bikesharing-NewsDie AMAG-Gruppe startet in Zug mit "allride"Anfang Juni hat die AMAG-Gruppe zusammen mit TIER Mobility die Mobilitätsdrehscheibe Zug Nord eröffnet. Es ist gleichzeitig die Lancierung von "allride", der "Mobility-as-a-Service"-Marke der AMAG. Artikel anzeigen 03.06.2022 - Bikesharing-NewsVelospot wird PubliBike im Zentralwallis ersetzenDie Intermobility AG, Betreiberin des Bikesharing "Velospot", gewann die Ausschreibung, die von Agglo Mittelwallis im Februar 2022 lanciert wurde. Artikel anzeigen 31.05.2022 - Bikesharing-Newsschrittmacher.ch, das Starterkit zur MobilitätswendeDie SBB, die ZHAW sowie drei Fachbüros wollen mit einem neuen Tool Gemeinden helfen, die Mobilität nachhaltig zu entwickeln. Artikel anzeigen 30.05.2022 - Bikesharing-News Ausschreibung Veloverleihsystem «Züri Velo 2.0»Im November 2023 läuft der Vertrag mit dem Betreiber PubliBike aus. Die Stadt Zürich schreibt das Veloverleihsystem unter dem Namen «Züri Velo 2.0» neu aus und sucht einen Gesamtdienstleister für den Betrieb. Artikel anzeigen 18.05.2022 - Bikesharing-NewsFaltrad-Sharing zum öV-AboDie Deutsche Bahn und der Faltrad-Hersteller Brompton haben im Raum Stuttgart ein Pilotprojekt gestartet. Mit dem öV-Abonnement kann ein Faltvelo gemietet werden. Artikel anzeigen 17.05.2022 - Bikesharing-NewsParis: Geldstrafe von 2 Millionen Euro für SmoovengoWeil der Pariser Gemeindeverbund "Syndicat Autolib’ Vélib’ Métropole" (SAVM) mit seinem Bikesharing-Anbieter Smoovengo unzufrieden ist, hat er ihn für die Mängel im Jahre 2021 mit einer saftigen Busse belegt. Artikel anzeigen 02.05.2022 - Bikesharing-NewsPositive Bilanz in Locarno und Vergrösserung des Netzes in Bellinzona2021 lag die Zahl der Vermietungen in Locarno wiederum bei 80'000, die Abonnementszahlen sind gestiegen und das Netz erweitert sich laufend, so auch in Bellinzona. Artikel anzeigen 29.04.2022 - Bikesharing-NewsDer Autoverleiher Sixt integriert Nextbike in seine AppIm April 2022 hat das deutsche, auch in der Schweiz aktive Autoverleihunternehmen Sixt sein Onlineangebot "One" erweitert: Künftig wird es möglich sein, darüber Velos von Nextbike zu buchen. Artikel anzeigen 26.04.2022 - Bikesharing-NewsEinweihung einer Mobilitätsstation im Weinbergli in LuzernDie Albert Koechlin-Stiftung hat am 26. März 2022 gemeinsam mit der allgemeinen baugenossenschaft luzern die neue Mobilitätsstation Weinbergli eingeweiht. Dieses für die Schweiz neuartige Mobilitätsangebot kombiniert E-Mobilität, Sharing und Digitalisierung. Artikel anzeigen 28.03.2022 - Bikesharing-NewsSmoove wird FifteenSmoove, der Anbieter des Sharing-Angebotes "Velib'" in Paris, fusioniert mit "Zoov", einem anderen Bikesharing-Anbieter. Unter dem Namen "Fifteen" nimmt die Firma 40 Mio. Euro auf. Artikel anzeigen 28.03.2022 - Bikesharing-NewsPick-e-bike jetzt auch in Etoy und Lavigny (VD)Im März 2022 haben die Gemeinden Etoy, Lavigny und Buchillon entschieden, sich dem Bikesharing-Netz von Pick-e-Bike von Aubonne und Allaman anzuschliessen. Artikel anzeigen 28.03.2022 - Bikesharing-NewsE-Trottinett Webinar von Voi in der SchweizEine Diskussion zu operativen Daten und dem aktuellen Marktausblick - Freitag, 8. April 10:00 - 12:00 Uhr Artikel anzeigen 07.03.2022 - Bikesharing-NewsTIER expandiert nach Übernahme von Spin (Ford) in NordamerikaTIER Mobility, das vor kurzem Nextbike übernommen hat, expandiert nun auch nach Nordamerika, indem es den Mikromobilitätsbetreiber Spin von Ford erwirbt. Artikel anzeigen 07.03.2022 - Bikesharing-NewsCargo Bike Sharing Europe: Expert*innenkonferenz in Köln am 18./19. Mai 2022Cargo Bike Sharing Europe ist die erste europäische Fachkonferenz zum Thema Cargobike-Sharing. Sie bringt Betreiber, Anbieter von Hard- und Software, Städte, Stadtplaner*innen und weitere Interessierte zusammen. Artikel anzeigen 28.02.2022 - Bikesharing-NewsVelospot Biel: Konkurs der BetreiberfirmaIm Januar 2022 ging die Sozialfirma "Landschaftswerk", die für den Betrieb der Bikesharing-Velos in Biel zuständig war, in Konkurs. Bis zu acht Personen waren mit der Betreuung der Flotte und der Reparatur der Velos beschäftigt. Nach dem Konkurs wurden zwei dieser Personen von Intermobility AG angestellt, damit der Bikesharing-Dienst weiterlaufen konnte. Artikel anzeigen 21.02.2022 - Bikesharing-NewsNextbike zieht sich aus der Stadt Zug zurück.Per Ende März 2022 zieht sich nextbike aus der Stadt Zug zurück. Eine dauerhafte Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand ist nicht zustande gekommen. Artikel anzeigen 21.02.2022 - Bikesharing-NewsParis: Ein weiterer Schritt in Richtung MaaSAuf der Ile-de-France (Region Paris) wird es demnächst möglich sein, direkt auf der App der "Île-de-France Mobilités" ein Velib'-Abo zu kaufen. Tourist*innen und Gelegenheitsnutzer*innen können beispielsweise eine 45-Minuten-Fahrt oder einen 24-Stunden-Pass kaufen. Artikel anzeigen 10.02.2022 - Bikesharing-NewsSave the date: Infotreffen Forum bikesharing am 8. September in BaselDas Infotreffen der Foren bikesharing und Velostationen wird am Donnerstag, den 8 September 2022 in Basel stattfinden. Artikel anzeigen 10.02.2022 - Bikesharing-NewsAgglo Mittelwallis: Ausschreibung für ein Netzwerk von Velos im SelbstverleihDer Verein Agglo Mittelwallis hat den Aufbau eines Bikesharing-Netzes zwischen Siders und Sitten ausgeschrieben. Artikel anzeigen 09.02.2022 - Bikesharing-NewsParis: Die Politik fordert eine Verbesserung von VelibDer Gemeindeverband Autolib’ Vélib’ Métropole ist für die Stadt Paris und rund 20 angrenzende Gemeinden für das Bikesharing zuständig. Die Delegierten haben sich gegenüber dem Betreiber Smovengo besorgt gezeigt über die Qualität des Angebotes. In ihren Augen entspreche der Service in dieser Grössenordnung nicht den Erwartungen und sei aus Sicht der Nutzer*innen unbefriedigend. Der Gemeindeverband erwartet von Smovengo eine rasche Qualitätsverbesserung, ansonsten finanzielle Konsequenzen drohten. Artikel anzeigen 08.02.2022 - Bikesharing-NewsBern: Leistungsvertrag für Veloverleih PubliBike soll verlängert werdenDer Leistungsvertrag zwischen der PubliBike AG und der Stadt Bern läuft noch bis Ende 2023. Der Gemeinderat hat entschieden, dass der Vertrag mit den neuen Eigentümern von PubliBike um zwei Jahre verlängert werden soll. Die neuen Eigentümer wollen das Veloverleihsystem zu den gleichen Konditionen weiterbetreiben. Der Gemeinderat sieht darin eine grosse Chance, das in Bern beliebte und bewährte Angebot für die Zukunft zu sichern. Artikel anzeigen 08.02.2022 - Bikesharing-NewsStadt Bern verlängert die Bewilligung für beide E-Trottinett-AnbieterDie Stadt Bern verlängert die Bewilligung für die beiden E-Trottinett-Verleihfirmen VOI und TIER um zwei Jahre. Gemäss der Stadt haben beide Anbieter die Auflagen im ersten Jahr gut umgesetzt und können vorerst bis Januar 2024 ihren Betrieb weiterführen. Artikel anzeigen 31.01.2022 - Bikesharing-NewsDie Post verkauft PubliBikeDie Post hat sich entschieden, ihre Tochtergesellschaft PubliBike zu verkaufen. Das Unternehmen war nie profitabel gewesen. Die Post will die dafür benötigten Mittel in ihr eigenes Kerngeschäft investieren. Der CEO von PubliBike, Markus Bacher, übernimmt zusammen mit dem Fahrradproduzenten Thomas Binggeli und dem IT-Unternehmer Guido Honegger das Bikesharingunternehmen PubliBike. Die rund 30 Mitarbeitenden von PubliBike behalten ihre Stelle. Die etablierte Marke PubliBike bleibt bestehen, und die neuen Besitzer führen die bisherigen Netze weiter. Artikel anzeigen 18.01.2022 - Bikesharing-NewsZürich: Anbieter von Sharing-Velos und -Trottinettes brauchen Bewilligung In Zürich brauchen Anbieter von Sharing-Velos und -Trottinettes ein Bewilligung, um den öffentlichen Raum zu nutzen. Dies hat das Zürcher Verwaltungsgericht entschieden. Artikel anzeigen 17.01.2022 - Bikesharing-NewsPick-e-Bike bleibt in vier Laufentaler Gemeinden präsent und expandiert in der BirsstadtIm Juni 2021 wurde die Pick-e-Bike-Zone versuchsweise um die acht Laufentaler Gemeinden erweitert (vgl. unsere News vom 26.05.2021); nach dem Versuch bleibt das Angebot in Laufen, Zwingen, Röschenz und Grellingen bestehen. In den anderen vier Versuchsgemeinden (Blauen, Dittingen, Liesberg und Roggenburg) war die Nachfrage zu gering. Artikel anzeigen 17.01.2022 - Bikesharing-NewsDas Sharing von Velos und Trottinettes ist noch nicht ökologischGemäss einer ETH-Studie belasten elektrisch betriebene Velos und Trottinettes im Selbstverleih die Umwelt stärker als die Fahrzeuge, die sie ersetzen. Anders private E-Bikes und E-Trottinettes: Sie ersetzen öfters Fahrten mit Motorfahrzeugen. Die Autoren der Studie sehen für die Sharing Mobility jedoch ein Potential, beispielsweise indem sie vermehrt in Randgebieten angeboten werden oder Verkehrsspitzen bei anderen Verkehrsmitteln glätten können. Artikel anzeigen 23.12.2021 - Bikesharing-NewsNexbike bleibt in LuzernDie Stadt Luzern hat das Veloverleihsystem und die Velodienste neu ausgeschrieben. Das Veloverleihsystem wird ab 2023 an die Nextbike GmbH vergeben. Caritas Luzern erhielt als Sozialfirma den Zuschlag für die Velodienste, für den Betrieb der Velostation und für den Betrieb des zukünftigen Veloverleihsystems. Artikel anzeigen 23.12.2021 - Bikesharing-News60 neue E-Bikes für das Veloverleihsystem in Thun und UmgebungDie Städte Thun und Steffisburg erweitern ihre Veloflotte mit 60 E-Bikes. Die neuen elektrischen Velos sollen im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig ist eine Ausweitung des Bikesharingsystems in umliegende Gemeinden geplant. Artikel anzeigen 23.12.2021 - Bikesharing-NewsNach Nextbike übernimmt TIER Wind Mobility und steigt in Italien einTIER steigt dank der Übernahme von "Wind Mobility" in Italien ein. Das Land wird somit der 18. Markt von TIER, nachdem dieses die "Vento Mobility", die italienische Filiale von "Wind Mobility", übernommen hat. Artikel anzeigen 23.12.2021 - Bikesharing-NewsMuttenz verzichtet auf Pick-e-BikeDer Muttenzer Gemeinderat wollte die Elektrovelos von "Pick-e-Bike" nach einer einjährigen Pilotphase in den Jahren 2020 und 2021 definitif in Betrieb nehmen. Das Angebot sei mit 5'000 gefahrenen Kilometern ein Erfolg. Doch die Gemeindeversammlung strich auf Antrag der zuständigen Kommission die Betriebskosten für Pick-e-Bike von 17'000 Franken aus dem Budget 2022. Artikel anzeigen 15.12.2021 - Bikesharing-NewsGründung der „Swiss Alliance for Collaborative Mobility“Auf Initiative der Mobilitätsakademie des TCS treffen sich am 15. Dezember in Bern 14 Akteure aus der Welt der geteilten Mobilität zur Gründung der „Swiss Alliance for Collaborative Mobility“, kurz CHACOMO. Mit CHACOMO entsteht ein neuer Branchenverband, der zum Ziel hat, das Teilen von Fahrzeugen, Fahrten und Infrastrukturen als zentralen Baustein einer zukunftsfähigen Schweizer Gesamtmobilität zu etablieren. Artikel anzeigen 03.12.2021 - Bikesharing-NewsTIER kauft Nextbike Mitte November hat die Mikro-Mobilitätsfirma TIER Mobility AG die Bikesharing-Firma nextbike GmbH übernommen. Artikel anzeigen 02.12.2021 - Bikesharing-NewsDie Region Grand Lyon lanciert 10 000 Gratisvelos für JungeDie Metropole schenkt 10 000 ausgemusterten Bikesharing-Velos von Donkey Republic ein zweites Leben und stellt sie Stipendienempfänger*innen und arbeitslosen Jungen kostenlos zur Verfügung. Artikel anzeigen 02.12.2021 - Bikesharing-NewsAusbau der Bikesharing-Netze im TessinDas Netz rund um Lugano (PubliBike) wurde dieses Jahr auf rund 100 Stationen erweitert; dasjenige in der Region Locarno-Bellinzona (Velospot) wird voraussichtlich auf mehr als 160 Stationen ausgebaut. Artikel anzeigen 23.11.2021 - Bikesharing-NewsAuf die Einführung eines Helmobligatoriums für langsame Elektrovelos wird verzichtetAm 17.11.2021 hat der Bundesrat über die Velohelme entschieden. Er hat das vom Astra vorgeschlagene Helmobligatorium für langsame E-Bikes abgelehnt. Artikel anzeigen 25.10.2021 - Bikesharing-NewsDie Region Nyon gewährt einen Monat lang 50 % Rabatt auf bikesharing-FahrtenUm die Einwohner*innen für die Nutzung des bikesharing-Angebotes zu motivieren, hat die Region Nyon eine Herbstaktion lanciert: Die Bevölkerung erhält während eines Monats 50 % Rabatt auf allen Fahrten. Artikel anzeigen 18.10.2021 - Bikesharing-NewsVerkehrsstiftung: Empfehlungen für den Umgang mit E-ScooternDie elektrischen Tretroller (E-Scooter) verbreiten sich zunehmend auch in der Schweiz. Die Schweizerische Verkehrs-Stiftung SVS hat einen Austausch zwischen Expertinnen und Experten organisiert Lösungsansätze für eine sinnvolle Einbindung der E-Scooter in das Verkehrssystem vorgelegt. Artikel anzeigen 13.10.2021 - Bikesharing-NewsThun und Steffisburg wollen die bikesharing-Flotte mit E-Bikes ergänzenDer im Sommer 2021 durchgeführte Test mit Elektrovelos ist erfolgreich verlaufen. Nun haben die beiden Städte Thun und Steffisburg beschlossen, die Flotte auf 2022 entsprechend auszubauen. Artikel anzeigen 13.10.2021 - Bikesharing-NewsArlesheim fährt weiter mit Pick-e-BikeDer Gemeinderat der Baselbieter Gemeinde hat im September beschlossen, das Angebot mindestens für drei weitere Jahre zu unterstützen. Dazu will er jährlich Fr. 12'000.- in das ordentliche Budget aufnehmen. Artikel anzeigen 30.09.2021 - Bikesharing-NewsStart des neuen Veloverleihsystems «Velospot Basel»Am 22.09.2021 ging das neue Bike-Sharing-System "Velospot Basel" mit rund 100 Velos und 40 Stationen in Basel in Betrieb. Bis August 2022 wird das Angebot auf 2000 Velos an 350 Stationen auf dem gesamten Stadtgebiet ausgebaut. Eine Ausweitung von «Velospot Basel» über die Stadtgrenzen hinaus ist bereits angedacht. Artikel anzeigen 28.09.2021 - Bikesharing-NewsBond geht in Konkurs und zieht sich aus Zürich zurückSeit Anfang September hören wir von Nutzern, dass es in Zürich immer weniger Bond-E-Bikes im Selbstverleih gibt. Die Firma ist in Konkurs gegangen und zieht sich aus der Stadt zurück. Artikel anzeigen 12.08.2021 - Bikesharing-NewsLausanner Verkehrsbetriebe lancieren neue Angebote für VelofahrendeDie Lausanner Verkehrsbetriebe TL (Transports publics lausannois) lancieren unter dem Kürzel "tl+" zwei neue Angebote, um den öffentlichen Verkehr und das Velo zu kombinieren. Artikel anzeigen 12.08.2021 - Bikesharing-NewsPubliBike in einem RapsongDie Brissago Boyz aus Zürich haben eine Single über «Publibike» veröffentlicht. Artikel anzeigen 08.07.2021 - Bikesharing-NewsTCS erarbeitet die Shared Mobility Agenda 2030Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) erarbeitet die Mobilitätsakademie des TCS in Zusammenarbeit aller Anspruchsgruppen eine „Shared Mobility Agenda 2030“. Stakeholder und Fachleute sind eingeladen, sich einzubringen. Artikel anzeigen 23.06.2021 - Bikesharing-NewsErratum: Betriebskosten von Städten für das Bikesharing-SystemIm Artikel "Was kostet Bikesharing die Stadt effektiv?" des letzten Infoletters Bikesharing haben wir eine Grafik publiziert, die die Betriebskosten von Städten für das Bikesharing-System pro Velo und pro Jahr zeigt. Für die Stadt Sion wurden die höchsten Kosten ausgewiesen. Indessen enthielt der Wert nicht nur Betriebs-, sondern auch Beschaffungskosten. Die angepasste Grafik finden Sie unten. Gr… Artikel anzeigen 23.06.2021 - Bikesharing-NewsPick-e-Bike im Kanton Freiburg Seit dem 18. Juni 2021 expandiert Pick-e-Bike in den Kanton Freiburg und bietet in den Regionen Murten und Bulle 250 E-Bikes an. Artikel anzeigen 23.06.2021 - Bikesharing-NewsKanton Bern: Vorstoss zum Thema Harmonisierung der Bikesharing-AngeboteDer Grosse Rat des Kantons Bern hat kürzlich einen Vorstoss zum Thema Harmonisierung der Bikesharing-Angebote im Kanton behandelt. Artikel anzeigen 31.05.2021 - Bikesharing-NewsDer Infoletter bikesharing 2021 ist onlineDie Hauptthemen sind: • Das Velo boomt dank Corona – das Bikesharing auch? • Was kostet Bikesharing die Stadt effektiv? • Der Bund will der kombinierten Mobilität Schub verleihen Artikel anzeigen 30.05.2021 - Bikesharing-NewsDas PubliBike-Angebot wächstDas Tessiner Bikesharing-System von PubliBike verdoppelt sich. Artikel anzeigen 27.05.2021 - Bikesharing-NewsNeues Pilotprojekt: Smargo – Shared Micro CargoMit dem einjährigen Pilotprojekt „SMARGO – Shared Micro Cargo“ können in den Städten Basel, Bern und Lausanne ab Anfang Juni an festen Standorten elektrische Kleinnutzfahrzeuge kostenpflichtig ausgeliehen werden. Artikel anzeigen 26.05.2021 - Bikesharing-NewsPick-e-Bike auch im LaufentalAb dem 15. Juni 2021 wird die Pick-e-Bike-Zone für eine Testphase von sechs Monaten auf mehrere Gemeinden des Laufentals erweitert. Artikel anzeigen 26.05.2021 - Bikesharing-NewsDonkey Republic an die BörseDonkey Republic ging an die Börse. Das Unternehmen konnte über 16 Millionen Schweizer Franken (110 Millionen dänische Kronen) aufbringen. Artikel anzeigen 17.05.2021 - Bikesharing-NewsNeues Bikesharing-Netz von Tier in St.GallenAb 19. Mai 2021 ist es möglich, in der Stadt St.Gallen ein E-Bike im Selbstverleih zu mieten. Das Unternehmen TIER Mobility Suisse, welches bereits seit August 2020 E-Trottinetts in der Stadt verleiht, hat auch die Bewilligung für den Verleih von E-Bikes erhalten. Diese werden jeweils von März bis Oktober verfügbar sein. Artikel anzeigen 17.05.2021 - Bikesharing-NewsPick-e-bike jetzt auch in AubonneIm Rahmen eines Pilotprojekts wurden von der Société électrique des forces de l'Aubonne SEFA und ihren lokalen Partnern, der Gemeinde Aubonne, dem Krankenhaus Aubonne EHC sowie zwei Unternehmen fünf Bikesharing-Stationen in der Stadt Aubonne und am Bahnhof von Allaman installiert. Artikel anzeigen 17.05.2021 - Bikesharing-NewsVier zusätzliche PubliBike-Stationen in KönizDas Bikesharing-Teilnetz Köniz startete Mitte März 2019 mit 13 Veloverleihstationen von PubliBike. Per Ende April 2021 wurde es mit vier Stationen erweitert. Artikel anzeigen 03.05.2021 - Bikesharing-NewsProjektförderung von EnergieSchweiz: Schwerpunkt «Veloförderung» Energie- und klimapolitisch fortschrittliche Städte und Gemeinden erhalten die Gelegenheit, mit der Unterstützung von «EnergieSchweiz für Gemeinden» Einzelprojekte umzusetzen. Artikel anzeigen 27.04.2021 - Bikesharing-NewsNetze von Neuchâtel und Yverdon verbundenDie Selbstverleih-Netze von Neuchâtel und Yverdon-les-Bains sind seit April 2021 zusammengeschlossen. Artikel anzeigen 26.04.2021 - Bikesharing-News70 Millionen Euros für Dotts E-Trotties und -VelosDott, das Unternehmen, das die Ausschreibung für E-Trotties in Paris und Lyon gewonnen hat, will seine multimodale Strategie mit der Einführung von E-Bikes beschleunigen. Artikel anzeigen 26.04.2021 - Bikesharing-NewsPubliBike startet in Muri bei BernDie Gemeinde Muri bei Bern hat Ende 2020 entschieden, sich am PubliBike-Veloverleihnetz «Velo Bern» der Stadt Bern zu beteiligen. Artikel anzeigen 20.04.2021 - Bikesharing-NewsLa Chaux-de-Fonds verführt zum VelofahrenAm 15. April hat die Stadt La Chaux-de-Fonds ihre Bikesharing-Stationen nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen. Die Wiedereröffnung erfolgt im Rahmen einer Förderkampagne gegenüber der Bevölkerung. Ihr Slogan « A FONDS les vélos! » (sinngemäss: Lasst uns Velo fahren!) wurde in einem Wettbewerb auserkoren. Artikel anzeigen 20.04.2021 - Bikesharing-NewsNextbike: Netzerweiterung in 6 neue GemeindenDie Stadt Sursee wurde am 27. März 2021 zu "Sursee Plus". Sechs Gemeinden (Geuensee, Oberkirch, Knutwil, Mauensee, Sursee und Schenkon) wollen den Verkehr rund um Sursee gemeinsam koordinieren. Artikel anzeigen 08.04.2021 - Bikesharing-NewsNeues Förder- und Sharingprogramm für VeloanhängerErstmalig in der Schweiz: Cargotrailer.ch wird Veloanhänger im Selbstverleih anbieten. Artikel anzeigen 06.04.2021 - Bikesharing-NewsPubliBike ist nicht profitabelDas Mutterunternehmen PostAuto sucht neue Partner, wobei es den Verkauf von PubliBike nicht ausschliesst. Artikel anzeigen 05.04.2021 - Bikesharing-NewsErweiterung des Bikesharing-Systems von ThunDie Gemeinde Steffisburg schliesst sich dem Veloverleihsystem der Stadt Thun an. Artikel anzeigen 22.03.2021 - Bikesharing-NewsRegion Nyon: Das Bikesharing-Netz wird erweitertDie Region Nyon kann mehr als CHF 350’000 in ihr Veloverleihsystem investieren, das von Publibike betrieben wird. Artikel anzeigen 08.03.2021 - Bikesharing-NewsLime investiert Millionen Dollar in E-VelosLime baut seine Fahrzeugflotte aus und investiert 50 Millionen Dollar in E-Bikes. Artikel anzeigen 08.02.2021 - Bikesharing-NewsDer Kanton Basel-Stadt unterstützt Pick-e-Bike mit 150‘000 FrankenDer Kanton Basel-Stadt unterstützt das Sharing-System Pick-e Bike mit 150‘000 Franken aus dem Pendlerfonds. Der Fonds wird aus Einnahmen für Pendler- und Besucherparkkarten gespiesen. Artikel anzeigen 02.02.2021 - Bikesharing-NewsE-Trottinettes-Verleih jetzt auch in BernAm 1. Februar 2021 wurden in der Stadt Bern rund 60 E-Trottinettes im Selbstverleih von VOI in Betrieb genommen. Artikel anzeigen 27.01.2021 - Bikesharing-NewsNeue Plattform zu Velos und Trottinettes in Selbstverleih in der SchweizDie neue interaktive Anwendung www.sharedmobility.ch zeigt die Verfügbarkeit und Standorte von Shared Mobility-Fahrzeugen in der Schweiz in Echtzeit an. Artikel anzeigen 18.01.2021 - Bikesharing-NewsPubliBike ist neu eine Tochter der Post und verlegt ihren Sitz nach BernDie PostAuto AG war im Jahr 2011 die Gründerin und bis Ende 2020 auch die Mutterfirma von PubliBike. Seit dem 1. Januar 2021 ist die PubliBike AG nun eine Tochterfirma der Schweizerischen Post AG. Durch den Umzug von PostAuto innerhalb von Bern hat sich für PubliBike die Gelegenheit ergeben, sich ab Februar 2021 im gleichen Gebäude an der Engehaldenstrasse 39 niederzulassen. Seit Januar 2014… Artikel anzeigen 10.12.2020 - Bikesharing-NewsStellungnahme gegen das Helmobligatorium für langsame E-Bikes Das Forum Bikesharing Schweiz hat Stellung gegen die Helmpflicht für langsame Elektrovelos (25 km/h) genommen, da diese Pflicht die Existenz der Veloverleihsysteme bedroht. Artikel anzeigen 01.12.2020 - Bikesharing-NewsLime wieder in Zürich mit E-BikesLime hat das Angebot von E-Trottis in Zürich mit 100 langsamen E-Bikes ergänzt. Lime hat die Bewilligung der Stadt Zürich dafür erhalten. Artikel anzeigen 01.12.2020 - Bikesharing-NewsE-Trottis in Bulle (FR)Seit Ende Juli stellt die Stadt Bulle den öffentlichen Raum für einen flächendeckenden Test mit E-Trottis im Selbstverleih zur Verfügung. Die positiven Erfahrungen mit diesem neuen Mobilitätsangebot bewegten die Stadt Bulle, dieses Projekt auf weitere drei Jahre zu verlängern. Artikel anzeigen 01.12.2020 - Bikesharing-NewsInfotreffen Bikesharing: Dokumentation onlineDas Infotreffen Bikesharing fand am 16. November 2020 zum ersten Mal online statt. Artikel anzeigen 23.11.2020 - Bikesharing-NewsStadt Luzern schreibt das Veloverleihsystem neu ausGesucht werden per Januar 2023 eine Anbieterin und eine Betreiberin. Artikel anzeigen 15.11.2020 - Bikesharing-NewsEin neues Velospot-Netz in Ravenna, ItalienDie Schweizer Firma Intermobility AG, die über mehrere Bikesharing-Netze in der Schweiz verfügt, hat im Oktober 2020 in Ravenna, Italien, ein Velospot-Veloverleihnetz eröffnet. Artikel anzeigen 01.11.2020 - Bikesharing-NewsSNCF-App auch für bikesharing und E-TrottisAb Oktober 2020 wird die SNCF-App ihren Benutzern nach und nach in 5 französischen Städten Velos und E-Trottis im Sharing anbieten. Artikel anzeigen 27.10.2020 - Bikesharing-NewsEin eCargo-Bike im Quartier teilenDie Sharing-Plattform für elektrische Cargo-Bikes carvelo2go gibt es seit 2015. Stand heute können in mehr als 70 Städten und Gemeinden über 330 Cargo-Bikes gemietet werden. Artikel anzeigen 26.10.2020 - Bikesharing-NewsInfotreffen Bikesharing: Das Programm ist onlineDas nächste Infotreffen bikesharing und Velostationen wird am Montag 16. November 2020 online stattfinden. Artikel anzeigen 05.10.2020 - Bikesharing-NewsCrowdfunding für Pick-e-Bike in RiehenSeit dem 1. September 2020 können Pick-e-Bike-Kunden ihr E-Bike nicht mehr im Gemeindegebiet von Riehen abstellen, sondern nur noch an 2 definierten Stationen. Artikel anzeigen 22.09.2020 - Bikesharing-NewsVeröffentlichung eines Berichts über geteilte Mobilität in ItalienDie italienische nationale Beobachtungsstelle für geteilte Mobilität veröffentlichte Anfang September 2020 einen Bericht, in dem die Daten von Bikesharing-Systemen in 31 italienischen Städten im Jahr 2018 analysiert wurden. Artikel anzeigen 07.09.2020 - Bikesharing-NewsTeilweise Wiedereröffnung der PubliBike-Netze Lausanne-Morges und Fribourg Nach der Schliessung der Netze von Fribourg am 27. August und Lausanne-Morges am 10. Juli wegen Vandalismus werden diese Netze teilweise wieder geöffnet. Artikel anzeigen 25.08.2020 - Bikesharing-NewsSRF muss Intermobility SA entschädigenIm Jahr 2017 sollte die Intermobility SA zusammen mit dem Telekommunikationsbetreiber SRF und dem KMU Tracetel an der Neu-Ausschreibung des Pariser Veloselbstverleihsystems Vélib' Métropole teilnehmen. Im letzten Moment hatte die SRF ihre Offerte einseitig zurückgezogen. Im August wurde SRF zur Zahlung von 440‘000 EUR als Entschädigung an Intermobility und Tracetel verurteilt. Beitrag des Capital… Artikel anzeigen 24.08.2020 - Bikesharing-NewsPendlerfonds unterstützt Veloverleihsystem BaselIm Mai erhielt Intermobility im Rahmen einer Ausschreibung des Kantons Basel-Stadt den Zuschlag für den Aufbau und Betrieb eines Verleihsystems. Dies vorbehältlich eines Finanzierungsbeschlusses des Kantons Basel-Stadt. Im August gab der Kanton bekannt, dass das Verleihsystem während der fünfjährigen Betriebsperiode mit 2.154 Millionen Franken aus dem Basler Pendlerfonds unterstützt wird. Die… Artikel anzeigen 20.08.2020 - Bikesharing-NewsVéloPartage, das neue bikesharing NetzwerkAm 18. August 2020 wurde das neue VéloPartage-bikesharing-Netz offiziell eröffnet. Artikel anzeigen 18.08.2020 - Bikesharing-NewsHelmobligatorium: schädlich für das BikesharingDer Bundesrat will die Sicherheit von E-bike-Fahrer*innen erhöhen und schlägt dazu unter anderem ein Helmobligatorium für Fahrer*innen "langsamer Elektrovelos" vor. Artikel anzeigen 13.08.2020 - Bikesharing-NewsBond zieht sich aus Bern zurückDer Veloverleiher Bond zieht sich ab sofort aus Bern zurück. Artikel anzeigen 13.07.2020 - Bikesharing-NewsErfolgreicher Rekurs für Bond in ZürichDer Statthalter der Stadt Zürich hat ein Rekurs der Firma “BOND Mobility” gegen die Bewilligungs- sowie Gebührenpflicht des “freefloating” E-Bikesharing gutgeheissen. Artikel anzeigen 13.07.2020 - Bikesharing-NewsSchliessung des PubliBike-Netzwerks Lausanne-MorgesDas gesamte Bikesharing-Netzwerk Lausanne-Morges wird ab sofort bis auf weiteres geschlossen. Artikel anzeigen 07.07.2020 - Bikesharing-NewsStadt Bern will E-Trottinett-Verleih geordnet zulassenDer Gemeinderat der Stadt Bern hat entschieden, unter strengen Auflagen E-Trottinett-Verleihsysteme in der Stadt Bern zuzulassen. Artikel anzeigen 07.07.2020 - Bikesharing-NewsNeue App Match my Bike: kostenlos testenEs ist nun möglich, die App Match my Bike 30 Tage lang kostenlos zu testen und an den Bahnhöfen in Lausanne, Yverdon, Genf, Freiburg und Bern Velos auszuleihen. Artikel anzeigen 07.07.2020 - Bikesharing-NewsGenf lanciert das Bikesharing-Netz VéloPartageFünfzig Bikesharing-Stationen werden ab August 2020 in Genf in Betrieb sein. Artikel anzeigen 07.07.2020 - Bikesharing-NewsAutomatisierter Verleih von Elektro-Mountainbikes (e-MTB) in den BergenIm Tessin, im Val Blenio, stehen zwanzig Elektro-Mountainbikes für Touristen, Besucher und Einheimische zur Verfügung. Artikel anzeigen 29.06.2020 - Bikesharing-NewsNeue Standorte in Rolle und Neuenburg Fünf Bikesharing-Stationen in Rolle und 140 neue Velos in Neuchâtel Artikel anzeigen 29.06.2020 - Bikesharing-NewsPubliBike passt die Tarife anAm 22. Juni 2020 führt PubliBike für Privatkunden ein neues Tarifmodell mit einem Grundtarif ein. Artikel anzeigen 16.06.2020 - Bikesharing-NewsAusbau des Pick-e-Bike-Netzes in BaselEin grösseres Einsatzgebiet, mehr Velos und eine Erhöhung der Tarife. Artikel anzeigen 16.06.2020 - Bikesharing-NewsE-bikes im Bikesharing-Netz von Le LocleDas Bikesharing-Netz in Le Locle ist neu mit E-Bikes ausgestattet. Artikel anzeigen 15.06.2020 - Bikesharing-NewsNeuer Infoletter bikesharing 2020Entdeckt die neue Version der Websites bikesharing.ch und velostation.ch. Artikel anzeigen 12.06.2020 - Bikesharing-NewsAirBie lanciert sein System in ZugAnfang Juni 2020 wurde das E-Bike Sharing-System AirBie in und um die Stadt Zug (Zug, Baar, Cham) lanciert. Artikel anzeigen 09.06.2020 - Bikesharing-NewsStrenge Auflagen für Enuu in ZürichDas Bieler Unternehmen Enuu darf seine E-Leichtfahrzeuge in der Stadt Zürich nur noch in beschränkter Anzahl und unter strengen Auflagen weiter betreiben. Artikel anzeigen 11.05.2020 - Bikesharing-NewsDonkey Republic neu in GenfGenf vergibt die Konzession an Donkey Republic. Artikel anzeigen 30.04.2020 - Bikesharing-NewsKargobike entwickelt sein Bikesharing-Netz im WallisDie Firma Kargobike mit Sitz in Sion hat sich mit Donkey Republic zusammengetan, um ein Veloselbstverleihsystem im Rhonetal anzubieten. Artikel anzeigen 23.04.2020 - Bikesharing-NewsMehr PubliBikes in NyonDas PubliBike-Netz in der Region Nyon wird erweitert. Artikel anzeigen 08.04.2020 - Bikesharing-NewsBasel wählt VelospotDas Ergebnis der Ausschreibung liegt vor. Artikel anzeigen 01.04.2020 - Bikesharing-Newssmide heisst neu BONDNebst einem neuen Brand präsentiert BOND zusätzliche Neuerungen. Artikel anzeigen 25.03.2020 - Bikesharing-NewsNeues System in ThunDonkey Republic löst Velospot ab. Artikel anzeigen 04.01.2020 - Bikesharing-NewsNeue Anbieterin in YverdonDonkey Republic kommt seit Anfang 2020 in Yverdon zum Zug. Artikel anzeigen