Bikesharing-News

Positive Bilanz in Locarno und Vergrösserung des Netzes in Bellinzona

2021 lag die Zahl der Vermietungen in Locarno wiederum bei 80'000, die Abonnementszahlen sind gestiegen und das Netz erweitert sich laufend, so auch in Bellinzona.

Velospot-Velos in Bellinzona

Im Jahr 2021 belief sich die Gesamtzahl der Velovermietungen im Netz von Locarnese und Vallemaggia auf 77'446. Die Stadt Locarno führt die Liste der Gemeinden mit den meisten Nutzungen mit 42'957 Vermietungen an, gefolgt von Losone (7'688), Muralto (6'859), Ascona (6'469) und Minusio (5'744). Die Gesamtzahl der Vermietungen ist mit der der beiden Vorjahre vergleichbar, mit einem leichten Rückgang von 4 %, gab es doch 2020 80'805 und 2019 80'531 Vermietungen. Dies ist auf die Pandemie, die mehrere Monate lang Home Office brachte, und die starken Regenfälle in den Sommermonaten zurückzuführen.

Die Zahl der Jahres- und Tagesabonnements erreichte 3'328, was einem Anstieg von 644 im Vergleich zu 2020 entspricht. Die Zahl der Abonnemente wuchs stetig und betrug 912 im Jahr 2018, 2'100 im Jahr 2019, 2'684 im Jahr 2020 und 3'328 im Jahr 2021.

Das Bikesharing-Netzwerk selbst ist ebenfalls gewachsen, und die Region Bellinzona ist nun mit dem Netzwerk von Locarno verbunden: 2021 wurde Brissago mit 6 neuen Stationen hinzugefügt, Cadenazzo mit 2 zusätzlichen Stationen und eine Reihe von zusätzlichen Stationen in verschiedenen Gemeinden, wie Arbedo-Castione, Lumino und Losone. Derzeit besteht das Gesamtnetz zwischen Locarno und Bellinzona somit aus 138 Stationen, an denen 646 Velos angeboten werden, aufgeteilt in 418 elektrische und 228 mechanische. Und im Jahr 2022 wurden die Stationen in der Stadt Bellinzona erweitert, indem 28 zusätzliche Stationen (mit 88 Elektrovelos) zu den derzeitigen 10 Stationen (mit 59 Elektrovelos) eingerichtet wurden.

Da das Bikesharing-Netz in Bellinzona zu begrenzt ist, um den erhofften Erfolg zu erzielen, soll es ausgebaut werden, indem die Stationen von 10 auf 38 und die zur Verfügung gestellten Velos von 59 auf 147 erhöht werden. Die Mehrheit des Gemeinderats ist davon überzeugt und stimmte am 14. März 2022 mit 34 Ja-, 12 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen zu. Er bestätigte den Kredit in Höhe von 638'000 Franken, von dem 305'000 an kantonalen Subventionen und 197'000 an Mitgliedsbeiträgen abgezogen werden, wodurch die Nettokosten für die Gemeinde auf 136'000 Franken sinken.

Medienmitteilung der Stadt Locarno vom 20.04.2022: Città di Locarno / Attualità / Ottima annata per il bike sharing del Locarnese e della Vallemaggia
Ottima annata per il bike sharing (cdt.ch) 20.04.2022
Un 2021 positivo per il bike sharing del Locarnese (ticinonews.ch) 20.04.2022
Il bike sharing di Bellinzona resiste alle bordate | laRegione.ch 14.03.2022

Siehe auch unsere News "Ausbau der Bikesharing-Netze im Tessin" vom 2.12.2021

https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/positive-bilanz-in-locarno-und-vergroesserung-des-netzes-in-bellinzona