Plebiszit zugunsten des Publibike-Netzes in Bern

Die Berner Wählerschaft hat am Sonntag mit 61,1 % Ja-Stimmen den Kredit von 7,6 Millionen Franken für das vom Dienstleister Publibike bereitgestellte Veloverleihsystem angenommen. Publibike ist seit 2018 in Bern präsent und erhält ab 2026 für acht Jahre einen städtischen Beitrag in Höhe von 440'000 Franken pro Jahr. Die restlichen 4,1 Millionen werden für die Planung und Ausstattung von 57 neuen Stationen verwendet, wodurch 50 Parkplätze wegfallen werden. Die Gemeinde strebt auch die Schaffung von Mobilitäts-Hubs an den Publibike-Stationen an, in denen Lastenvelos sowie die derzeit frei verteilten E-Scooter abgestellt werden sollen. Die Flotte wird teilweise mit neuen Modellen modernisiert, die statt der derzeitigen 50 Kilometer eine Batterie mit einer Reichweite von 100 bis 120 Kilometern sowie eine Handyhalterung haben werden. Darüber hinaus werden 70 % der Velos über einen Elektroantrieb verfügen. Dieses Netzwerk betrifft nicht nur die Stadt Bern, sondern auch 11 umliegende Gemeinden, die sich bereits für die Teilnahme am Mietsystem entschieden haben.
Quelle: Abstimmung Publibike Stadt Bern: Ja zu Ausbau und Weiterbetrieb | Der Bund
https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/plebiszit-zugunsten-des-publibike-netzes-in-bern