Bikesharing-News

Veloverleih: Jetzt auch in Landquart jederzeit von A nach B

Das erfolgreiche Veloverleihsystem «invia BikeShare» kommt nach Landquart. Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen eröffnet den neunmonatigen Testbetrieb, der von RhB, Landquart Fashion Outlet, Plantahof und Pro Velo Graubünden gemeinschaftlich getragen wird.

Foto: Pro Velo Graubünden

Nach dem grossen Erfolg in Chur startet das Veloverleihsystem unter dem Namen «invia BikeShare» nun auch in Landquart. Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen, Vorsteherin des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität, eröffnete das neue Netz heute offiziell im Rahmen der Fachtagung Langsamverkehr. Sie würdigte das Projekt als «Beispiel dafür, wie nachhaltige Mobilität, regionale Zusammenarbeit und soziale Integration wirkungsvoll zusammenspielen können». Das neue Angebot läuft zunächst als neunmonatiger Pilotbetrieb und wird von einer starken lokalen Partnerschaft getragen: Rhätische Bahn (RhB), Landquart Fashion Outlet, Plantahof und Pro Velo Graubünden ermöglichen gemeinsam, dass das System in der Region Landquart fussfassen und weiterentwickelt werden kann. Der Pilotbetrieb dauert bis Sommer 2026. «Wir freuen uns, wenn weitere Partner und auch die Gemeinden dazukommen – das Netz kann laufend ausgebaut werden.» meint Simon Wahl, Geschäftsleiter von Pro Velo Graubünden, Koordinator des gemeinschaftlich finanzierten Projekts. Wie in Chur basiert das Sharing-Angebot auf einem einfachen und bewährten Prinzip: Über die App des Betreibers nextbike können Nutzerinnen und Nutzer rund um die Uhr Velos und E-Bikes ausleihen und an einer der definierten Stationen in Landquart zurückgeben. Für falsch abgestellte Velos wird eine Mahngebühr erhoben. Die Tarife (pro 15 min: 1 CHF/Velo, 2 CHF/E-Bike) sind identisch mit Chur; die Mitarbeitenden von Standortpartnern profitieren im gesamten Netz von Freifahrten. In Landquart sehen die Standortpartner im Pilotprojekt einen wichtigen Schritt in Richtung kombinierte, klimafreundliche Mobilität: Tobias Arnold, RhB: «Mit dem neuen Veloverleih in Landquart erleichtern wir den Umstieg vom öffentlichen Verkehr aufs Velo: Ein Gewinn für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden.» Aleksandra Perz, Landquart Fashion Outlet: «Diese Initiative unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige und zugängliche Mobilitätslösungen in unserer Gemeinschaft. Mit dem neuen Bike-Sharing-System können unsere Mitarbeitenden und Gäste nun umweltfreundlich zum Outlet und wieder zurück gelangen – ein kleiner, aber bedeutender Schritt hin zu einer grüneren Zukunft für Landquart.» Barbara Bättig, Plantahof: «Das Projekt steht für gelebte Nachhaltigkeit – etwas, das wir am Plantahof leben.» Dass sich das Bikesharing etabliert und wachsen wird, ist für Simon Wahl, Pro Velo Graubünden klar: «Das Velo ist ein effizienter und gesunder Teil unserer Mobilität. Die Spontanität eines Bikesharings macht einfach Spass!»

Quelle: Pro Velo Graubünden

https://www.bikesharing.ch/de/aktuelles/artikel/veloverleih-jetzt-auch-in-landquart-jederzeit-von-a-nach-b